Aufgabe
Zusammen mit der Gesellschaft will der Bauernbund an einer lebensfähigen, nachhaltigen Landwirtschaft arbeiten. Diese Nachhaltigkeit bezieht sich auf die vier Bereiche:
- ökologische Nachhaltigkeit
- wirtschaftliche Nachhaltigkeit
- soziale Nachhaltigkeit
- gesellschaftliche Nachhaltigkeit
Um dies zu erreichen, sind wir in folgenden fünf Bereichen aktiv:
- Interessenvertretung
- Information und Weiterbildung
- Dienstleistung
- Vertretung
- Zusammenarbeit in Sachen Produktion, Zulieferung und Absatz
Der Bauernbund setzt sich als Interessenvertretung für seine Mitglieder ein über:
- Fachkenntnis
- Dialog und Gespräche
- Aktionen
Der Bauernbund bietet Information und Weiterbildung an mittels:
- Informations- und Studienversammlungen
- Kurse
- Veröffentlichungen
- die Zeitschrift „der Bauer”
- elektronische Medien (Facebook, Newsletter, …)
Der Bauernbund bietet Dienstleistungen an:
- Sprechstunden
- Spezialisierte Dienstleistung in Zusammenarbeit mit SBB
Der Bauernbund vertritt seine Mitglieder auf allen politischen Ebenen, sowohl innerhalb als auch außerhalb des landwirtschaftlichen Sektors.
- Verhandlungen mit den Ministern, die für Landwirtschaft und Selbstständige zuständig sind
- Vertretung im Erzeugerkollegium
- Begleitausschüsse von Projekten
- Vertretungen in verschiedenen Organisationen
Der Bauernbund fördert die Zusammenarbeit in den Bereichen Produktion, Zulieferung und Absatz
- Zusammenarbeit mit Erzeugervereinigungen
- Machinenringe